Hier möchten wir Ihnen die Projektidee und Impression zu unserer Arbeit bei der Entwicklung des Skulpturengartens NUMMER EINS vorstellen.

Bisher haben wir Mitglieder des Vereins ARTAUE e.V. mit unserem Einsatz und unserer Muskelkraft der ersten Realisierung den ersten initialen Ruck gegeben. Nun hoffen wir auf vielfältige Unterstützung in allen möglichen Formen, um den Schwung bei der Umsetzung unseres Vorhabens weiterhin stärken zu können.

Wir glauben, mit unserem Skulpturengarten NUMMER EINS im südlichen Brandenburg, einen neuen Kulturstandort zu schaffen, der über die regionalen Grenzen Strahlkraft entfalten wird.

Die NUMMER EINS
Nutzungsbeschreibung des angrenzenden Grundstücks Dorfstraße 4
Flurstück 44/45
ALTENAU 04 – E.R.N.A. & Paul Böckelmann in Altenau seit 1980

1980 kauften wir das Grundstück Dorfstraße 4 in Altenau (Flur 3 Flurstück 44/45).
Nach unserem Abschluss des Studiums als akademische Maler und Grafiker an der HfBK Dresden bei Prof. Kettner, fanden wir ein geeignetes Grundstück im Alten Pfarrhof in Altenau. Im Dreiseithof bauten wir Werkstätten und Ateliers, sowie eine Galerie ein, richteten den Künstlerhof ALTENAU 04 ein.
Die Arbeitsgebiete umfassen Malerei, Grafik, Keramik, Fotografie, Metallskulpturen und Arbeiten baugebundener Art. Unsere künstlerische Produktionen realisieren wir seitdem mit den Gewerken des Holz- und Metallhandwerks, sowie der Keramik. Die notwendigen Maschinen sind die dafür gebräuchlichen, wie Drechselbank, Kettensäge, Winkelschleifer, Hammer und Amboss, Bohrmaschinen und ein Brennofen.
In den Ateliers steht eine Druckpresse. Es existierten Fotolabor und Siebdruckanlage.
Durch den technischen Fortschritt ist deren Betreibung erst einmal zur Zeit nicht notwendig. Die mehrmals im Jahr stattfindenden Ausstellungseröffnungen ziehen Publikum aus Berlin, Cottbus, Dresden, Leipzig und auch aus weiterer Entfernung nach Altenau. Die Galerie hat keine festen Öffnungszeiten, sondern öffnet sich jedem Besucher entweder per telefonischer Anmeldung oder jederzeit bei unserer Anwesenheit. Seit über 40 Jahren wirken wir als Künstler in Altenau und betreiben die Galerie ALTENAU 04. Ohne Übertreibung können wir behaupten einen wesentlichen Beitrag zur Kultur im ländlichen Raum zu leisten und Künstlern aus der Region abseits der Metropolen die Möglichkeit der Sichtbarkeit zu bieten.

Die NUMMER EINS
Nutzungsbeschreibung Dorfstraße 1
Flurstück 315
Dorfstraße 1

2021 kauften Laura Schlahsa und Paula Böckelmann das Grundstück Dorfstraße 1 in Altenau (Flur 3, Flurstück 315), einen ruinösen Dreiseitenhof.
Geplant ist hier eine Erweiterung der Galerie ALTENAU 04 mit Ausstellungsflächen und Skulpturengarten. Der eingemietete Verein ArtAue e.V. wird als Pächter des Grundstückes fungieren.
Das Modell der Galerie ALTENAU 04 dient als Blaupause für das Betreiben des Skulpturengartens. Das Grundstück und die zu sanierenden Gebäude sollen als Ausstellungsflächen für bereits vorhandene, neu zu schaffende oder zu erwerbende Skulpturen dienen. Eine Nutzung als Werkstätten ist nicht vorgesehen.
Das Augenmerk liegt auf der Präsentation von Kunst in den vorhandenen Räumlichkeiten und im Freiraum. In der Ruine des alten Gutshauses wird eine historische Ausstellung zum Ort Altenau und seiner Umgebung eingerichtet.
In regelmäßigen Abständen sind Künstlertreffen, Pleinairs, Kolloquien und Symposien mit beschränkter Teilnehmerzahl geplant.
Für die Teilnehmer sind drei neu zu errichtende Ferienwohnungen für insgesamt 12 Personen geplant.
Der ehemalige Hühnerstall soll als Gemeinschaftsraum für die Gäste ertüchtigt werden.
Die geplanten Häuser könnten unter bestimmten Voraussetzungen auch als Unterkünfte in das Elberadwegnetz eingebunden werden.

Unser Dank
gilt allen unseren bisherigen
Unterstützern, Ideengebern, Helfern
und allen, die an das Zukunfts- Projekt
SKULPTURENGARTEN NUMMER EINS
glauben.